Sven Hieronymus – “Feuer frei!”

  …für Frieden und Freiheit

Hier ist es endlich – das neue Soloprogramm vom Rocker vom Hocker von RPR1. Die Kinder sind zum Glück endlich ausgezogen, das schöne Leben steht vor der Tür.

Dachte er. Doch dann steht nur seine Frau vor der Tür mit einem Hund! Grund für den Rocker, ein Feuerwerk abzubrennen aus Geschichten über sein neues Leben, in dem das letzte Kind jetzt also Fell hat… Früher war sowieso alles besser – da gab es auch noch echte Kommissare und Tankwarte und seine Marotten waren noch nicht soo schlimm. Und während er so über das Leben nachdenkt, will der Hund schon wieder Gassi gehen!

Also: Feuer frei!

Eintritt: 23.00 €

Begge Peder – „Kommer nitt so!“

Verlegung! Neuer Termin wird bekanntgegeben, sobald Veranstaltungen ohne Abstandsregeln möglich sind. Tickets bleiben gültig

 

Nach zwei Jahren praktisch ausverkaufter „Mo gugge!“-Tournee wird der hessische Comedian Peter Beck mit seinem mittlerweile sechsten Programm „Kommer nitt so!“ weiter haar- und zwerchfellsträubende Geschichten des von vielen liebgewonnenen, obwohl per se gar nicht so liebenswürdigen, Begge Peder auf die Bühnen der Region bringen.

Dieses Mal geht es um sehr lustige und teils skurrile Geschichten zu neuen technischen Errungenschaften, Kreuzfahrten, Beerdigungen und anderen Katastrophen die dem Begge Peder, seiner Frau, seinen Nachbarn und „Freunden“ oder auch all den anderen liebgewonnenen Figuren aus seinem Umfeld passieren.

Dieser Hausmeister ist schon ein Phänomen und Garant für einen rundum lustigen Abend! Kaum steht er in seiner Kluft auf der Bühne, gibt es kein Entrinnen mehr. Eine Lachsalve jagt die nächste und man befindet sich umgehend und mit allen Sinnen in Begge Peders Welt zwischen Jägerzaun und Sportlerheim, Familienzwist und scheinbar alltäglichen Erlebnissen. Diese werden von Peter Beck aber so köstlich, komisch und pointiert serviert, dass es immer wieder eine Freude ist.

Die Mainzer Allgemeine Zeitung: „Sein Publikum zwei Stunden in den Zustand ungezwungenen Dauerlachens zu versetzen ist eine Kunst, die auch namhafteren Entertainern nicht so selbstverständlich gelingt wie Peter Beck.“

>>>Tickets online kaufen<<<

Alice Hoffmann – “Die Zeichen der Zeit”

Alice Hoffmann! Wer kennt sie nicht als „Hilde Becker“ aus der ARD Kultserie „Familie Heinz Becker“. In ihrer Paraderolle der naiven,  lieben aber einfältigen Hausfrau wurde sie einem bundesweiten Publikum bekannt. Aktuell ist sie in den TV-Sendungen “Schreinerei Fleischmann” und “Spätschicht” des SWR zu sehen.

“Die Zeichen der Zeit” ist der Titel ihres brandneuen Soloprogramms. Die neuesten Diätvorschläge und Fitnessprogramme spielen darin eine nicht ganz ernst zu nehmende Rolle. Aber auch wichtige Fragen wie: Gelingt das Miteinander der Kulturen? Passen Sahnetorte, Burka und Demokratie wirklich nebeneinander in deutsche Wohnzimmer? Oder wird der Raum dringend benötigt für unser ureigenes Kulturgut, Pizza, Facebook und Ipott ? Bis hin zu der Frage, was wird aus dem Saarland, wenn Bayern die Grenzen schließt?

Nicht mehr und nicht weniger wird hier verraten, so Alice Hoffmann im vertraulichen Gespräch: „Mein Management hat mich beauftragt, das Maul zu halten, es käme sowieso nur Blödsinn raus.” “Das ist ja lachhaft!”, merkt sie an. Apropos: es darf gelacht und gedacht werden, am 12.04.2019 ab 20.00 Uhr iim Bürgerhaus Schuhfabrik.

 

Eintritt: 20.00 €

Benjamin Blümchen „Weihnachten mit Törööö!“

Im Neustädter Zoo sind alle ganz aufgeregt: Bald ist Weihnachten, aber nicht nur das!

Als besondere Festtagsüberraschung hat der Zoodirektor Herr Tierlieb angekündigt, dass ein neues Zootier ankommen soll. Was das wohl für ein Tier sein mag? Schon früh morgens kann Wärter Karl kaum erwarten, das herauszufinden. Auch Otto und Karla Kolumna sind deshalb schon früh im Zoo. Aber Herr Tierlieb verrät nichts, auch nicht Benjamin Blümchen, dem beliebtesten sprechenden Elefanten Deutschlands.

So bleibt allen nichts anderes übrig als zu warten, aber das ist überhaupt nicht langweilig, denn so erleben alle wie es ist, zusammen mit Benjamin und seinen Freunden zu singen, zu tanzen und zu lachen, einen ganzen Tag im Neustädter Zoo zu erleben:

Wer, außer den Tieren, lebt noch im Neustädter Zoo? Muss Wärter Karl schon vor den Tieren wach sein? Was machen die Zootiere eigentlich, bevor die Besucher kommen? Friert ein Känguruh bei Schnee? Was macht Benjamin Blümchen eigentlich, wenn die Zoobesucher nach Hause gehen? – Und irgendwann an diesem Tag kommt dann die Weihnachtsüberraschung, was für ein Tier mag das sein, oder sind es vielleicht sogar mehrere?

All diese und viele andere Fragen – werden in dieser weihnachtlichen Show mit elefantastischen Songs und mitreißenden Tanzeinlagen beantwortet. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Eintritt: Kinder 12,- € / Erwachsene 17,- €

PASIÓN DE BUENA VISTA

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen!
Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen von Felicita-Ethel Frias-Pernia, Alfredo Montero-Mojena und Jose Guillermo Puebla Brizuela auf sich wirken.
Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“, talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen „Pasión de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird.

www.pasion-de-buena-vista.com

DIE SHOW

Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am Besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen.
Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo.
Der „Son“, ein Wechselgesang zwischen Sänger und Chor begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen Tres Gitarre, ist der
eindeutige Publikumsliebling. Erfunden wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago de Cuba während der 20er Jahre.
Claves und Maracas bilden den Rhythmus. Mit der rasanten Verbreitung des „Sons“ kamen auch mehr Instrumente hinzu, wie Holzbass, Bongos und Trompeten.
So entsteht ein komplexes, polyrhythmisches Klanggebilde, welches sich für europäische Ohren zunächst wie ein heilloses Durcheinander anhört, später aber die Hörer fasziniert und in den Bann zieht.

Eintritt: 18.00 € / 22.00 €  / 27.00 €